
Abgabe-Deadline: 23.11.2020 12:00 im Moodle
Gegeben sind die Tabellen eines Videoportals:
                Videos(vnr, titel, genre, sprache)
                Schlagworte(vnr, schlagwort)
Schlagworte.vnr ist ein Fremdschlüssel Videos.vnr
Die Kardinalitäten der Tabellen bzw. Spalten sind wie folgt:
            |Videos| = 100.000.000, |Schlagworte| = 400.000.000
            |Videos.vnr| = 100.000.000, |Videos.titel| = 50.000.000
            |Videos.genre| = 20, |Videos.sprache| = 25
            |Schlagworte.vnr| = 50.000.000, |Schlagworte.schlagwort| = 400
Führen Sie eine Schätzung durch, wie viele Zeilen die folgenden Ausdrücke liefern (je 2P). Gehen Sie von Gleichverteilung und Werteunabhängigkeit zwischen den Attributen aus.
| 1. | πvnr(Schlagworte) | 
| 2. | σgenre='Musik' ∨ genre = 'Musikvideo'(Videos) | 
| 3. | σgenre='Musik' ∧ sprache = 'Deutsch'(Videos) | 
| 4. | Videos ⋈Videos.vnr = Schlagworte.vnr Schlagworte | 
| 5. | πvnr, titel σSchlagworte.schlagwort='lustig'(Videos ⋈Videos.vnr = Schlagworte.vnr Schlagworte) | 
Überführen Sie diese Anfrage in eine äquivalente Anfrage gemäß den Heuristiken zur Anfrageoptimierung aus der Vorlesung:
πschlagwort σgenre = 'Musik' σ Videos.vnr = schlagworte.vnr (Videos × Schlagworte)
            ⋃
            πschlagwort σgenre = 'Musikvideo' σ Videos.vnr = schlagworte.vnr (Videos × Schlagworte)
| 1. | Formulieren Sie in Ihren eigenen Worten, was die Anfrage 5 aus Ausgabe 1 liefert. | 
| 2. | Formulieren Sie in Ihren eigenen Worten, was die Anfrage aus Aufgabe 2 liefert. | 
| 3. | Formulieren Sie auf dem Relationenschema von Aufgabe 1 einen Ausdruck der relationalen Algebra, der Ihnen die Titel von derjenigen Videos ausgibt, die mindestens ein Schlagwort haben, welches auch das Video mit der VNR 3517 besitzt. |